Service-Gastronomiereinigung

3 TIPPS FÜR DIE GASTRONOMIEREINIGUNG
Damit die Gäste im Restaurant einwandfreie Speisen genießen können, sind allerhöchste hygienische Anforderungen zu erfüllen. Die geltenden Regeln der Deutschen Lebensmittel-Hygiene-Verordnung sind zwingend einzuhalten.
Laut Hygieneverordnung ist jeder Gastronomiebetrieb dazu verpflichtet, ein sogenanntes HACCP-Konzept in seine betrieblichen Abläufe zu integrieren. In diesem Konzept werden potenzielle Gefahren genau aufgeführt und entsprechende Kontrollmechanismen integriert. Es geht darum, diese Gefahren auszuschließen und vorab zu erkennen. Ein solches Konzept besteht aus sieben Punkten, die für die Betriebe als Leitfaden zu betrachten sind. Hier sind Grenzwerte festgelegt, verschiedene Verfahren zur Verifizierung aufgelistet und eine genaue Dokumentation aller Abläufe innerhalb des Betriebes gefordert.
Die Reinigung der Arbeitsflächen ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter. Es ist wichtig, dass die Oberflächen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um Bakterien, Schimmel und andere schädliche Keime zu beseitigen.
Ein sauberer Arbeitsplatz führt zu einem besseren Arbeitsumfeld, verbessert die Produktivität und senkt das Risiko von Arbeitsunfällen im Betrieb.
Es ist wichtig, dass die geeigneten Reinigungsmittel und Methoden für jede spezifische Arbeitsfläche verwendet werden. Dies gewährleistet nicht nur ein optimales Ergebnis, sondern minimiert auch mögliche Schäden an den Oberflächen.
Zuletzt sollten alle Mitarbeiter über die Verantwortlichkeiten für die Reinigung und Instandhaltung der Arbeitsflächen informiert werden, um ein sicheres und effektives Arbeitsumfeld zu fördern.
Dem Sanitärbereich sollte stets erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Verwenden Sie hierfür geeignete Reinigungsmittel und Utensilien wie Handschuhe und Schwämme, um die Verschmutzung sicher und effektiv zu beseitigen.
Es ist auch wichtig, mögliche Kontaktflächen wie Türklinken und Wasserhähne regelmäßig zu desinfizieren, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu minimieren.
Eine ordnungsgemäße Reinigung der sanitären Einrichtungen trägt dazu bei, dass sich Benutzer wohl und sicher fühlen und das Infektionsrisiko minimieren.